Titelbild Verschiedenes

Sternenfelder, Konjunktionen, Zeitrafferaufnahmen, Meteore und atmosphärischen Erscheinungen

Auf dieser Seite präsentiere ich all das, was in keine andere Rubrik hineinpasst. Die neuesten Aufnahmen sind immer oben.


Venus-Jupiter-Konjunktion am 03.03.2023

Venus-Jupiter-Konjunktion am 03.03.2023
03.03.2023 19:22 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2.8 IS USM, ISO 400, 6,3 s belichtet; Bild anklicken zum Vergrößern;
Die Winkeldistanz zwischen beiden Planeten beträgt 1,62° (1° 37' 32"). Die kleinste Distanz (29' 24") wurde am 02.03.2023 um 05:15 Uhr MEZ erreicht (allerdings unbeobachtbar). Am Abend des 01.03.2023 um 19:30 Uhr MESZ hatten die Planeten eine Distanz von 0,66° (40').




Mond, Venus und Merkur in der Abenddämmerung

Mond und Venus in der Abenddämmerung
25.12.2022 17:12 MEZ, Canon EOS 700D mit 24mm Objektiv, f/2.8, 1/25 s belichtet, ISO 200, die Venus ist zu sehen, der Merkur versteckt sich im Wolkenband

Mond und Merkur in der Abenddämmerung
25.12.2022 17:30 MEZ, Canon EOS 700D mit 24mm Objektiv, f/2.8, 0,4 s belichtet, ISO 200 , die Venus ist bereits untergegangen, der Merkur kommt zum Vorschein



Veränderlicher CW Leonis am 04.03.2022

CW Leonis am 04.03.2022
04.03.2022 23:01 - 23:08 MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning L-Filter, 30x10 s belichtet; Die Helligkeitsmessung mit Astrometrica und UCAC4-Vergleichssternen ergibt: V=16,0 mag;
Das ist ein Kohlenstoffstern mit dicker Staubhülle und Spektraltyp C9,5 [1]. Es ist ein Mira-Veränderlicher mit einer langen Periode von 630 d [2]. Siehe auch Hubble-Aufnahme von CW Leonis

Quelle:
[1] CW Leonis in Wikipedia
[2] VSX-Datenbank (AAVSO)




Perseiden-Beobachtung am 11. und 12.08.2021

Das diesjährige Maximum der Perseiden fand ohne störendes Mondlicht statt, die Vorhersagen versprachen eine gute Beobachtbarkeit bei einer stattlichen Anzahl an Sternschnuppen. Von über 100 pro Stunde war die Rede [1], [2]. Nur das Wetter musste mitspielen. In der Nacht vom 11. auf den 12. August war es überwiegend klar, in der Maximum-Nacht (12. auf den 13. August) dagegen verdeckten viele Wolken die Sicht auf das Spektakel. Da ich arbeiten und früh raus musste, konnte ich mir die Nächte nicht um die Ohren schlagen, stattdessen ließ ich die kleine Kamera ASI 178MC mit All-Sky-Objektiv (2,5 mm Brennweite, 170°) in den beiden Nächten jeweils durchgehend aufnehmen. Wie sich herausstellte, war die Ausbeute an aufgenommenen Perseiden außerst mager. In der ersten Nacht konnte ich drei Sternschnuppen identifizieren und in der Maximum-Nacht fünf! Da haben die Vorhersagen weit daneben gelegen. Völlig unerwartet war dagegen ein verspäteter Ausbruch der Perseiden-Aktivität am 14.08.2021 zwischen 06:00 und 12:00 UT mit ZHR-Werten von über 200. Dieser war jedoch nur von Nordamerika aus beobachtbar [3].

Bild Perseiden 1  Bild Perseiden 2  Bild Perseiden 3
11. - 12.08.2021:
Bild 1: 11.08.2021 23:07 MESZ, Sternbild Pegasus zwischen Alpha und Zeta Pegasi
Bild 2: 12.08.2021 01:06 MESZ, sehr horizontnah im Sternbild Sagittarius
Bild 3: 12.08.2021 03:25 MESZ, der schönste im Sternbild Auriga

Bild Perseiden 1  Bild Perseiden 2  Bild Perseiden 3
Bild Perseiden 4  Bild Perseiden 5
12. - 13.08.2021:
Bild 1: 12.08.2021 22:34 MESZ, extrem kurze und helle Spur im Sternbild Andromeda hinter Wolken
Bild 2: 13.08.2021 00:02 MESZ, im Sternbild Pegasus hinter einem Wolkenschleier
Bild 3: 13.08.2021 03:13 MESZ, im Sternbild Aquila
Bild 4: 13.08.2021 04:30 MESZ, in den Sternbildern Sagitta und Aquila
Bild 5: 13.08.2021 04:31 MESZ, vom Sternbild Cepheus nach Draco


Aus den nächtlichen Aufnahmen konnte ich zwei Zeitraffervideos erstellen. Darauf blitzen die Perseiden so kurz auf, dass man sie kaum erkennen kann. Alle sich bewegende Objekte sind Flugzeuge oder Satelliten-Flares.


Zeitraffer-Video des Nachthimmels am 11. - 12.08.2021, Videogenerierung mit ffmpeg, Video mp4 h.264, 960x720, 56s, 21 MB; Video in voller Auflösung abspielen


Zeitraffer-Video des Nachthimmels am 12. - 13.08.2021, Videogenerierung mit ffmpeg, Video mp4 h.264, 960x720, 58s, 22 MB; Video in voller Auflösung abspielen

Quellen:
[1] BR Wissen: Der schönste Meteor-Regen des Jahres
[2] Spektrum.de: Die kommenden14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Filter, 50x30s belichtet Nächte bringen Sternschnuppenschauer
[3] MeteorNews: Perseid meteor outburst 2021




Mond und Venus am Abend des 10.08.2021

Mond und Venus am Abend des 10.08.2021
10.08.2021 21:09 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2.8 IS USM, ISO 100, 1/13 s belichtet, Ausschnitt

Mond und Venus am Abend des 10.08.2021
10.08.2021 21:14 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit EF-S 18-55 mm bei 55 mm, f/5,6, ISO 400, 1/13 s belichtet, Ausschnitt




Merkur und Venus am Abendhimmel am 29.05.2021

Merkur und Venus am Abendhimmel am 29.05.2021
29.05.2021 21:57 MESZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 200 mm Objektiv, f/4, ISO 100, 0,5 s belichtet




Merkur und Venus am Abendhimmel am 23.05.2021

Merkur und Venus am Abendhimmel am 23.05.2021
23.05.2021 21:45 MESZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 24 mm Objektiv, f/2,8, ISO 100, 1/3s belichtet




Mars bei den Plejaden am 02.03.2021

Mars bei den Plejaden am 02.03.2021
02.03.2021 20:47 - 21:40 MEZ, ASI 178MC mit Canon EF 24 mm Objektiv auf Taurus GM-60, 31x60s belichtet;



Sonnenuntergang mit Sahara-Staub in der Atmosphäre 24.02.2021

Sonnenuntergang mit Sahara-Staub in der Atmosphäre
24.02.2021 17:42 MEZ, Smartphone-Foto, 1/767 s belichtet, Bildausschnitt



Jupiter-Saturn-Konjunktion am 29. und 30.12.2020

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 30.12.2020
30.12.2020 17:50 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit mit EF 200 mm f/2,8 Objektiv, ISO 800, 0,5 s belichtet; Der Abstand der beiden Planeten beträgt 61 Bogenminuten

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 29.12.2020
29.12.2020 17:37 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit mit EF 24 mm f/2,8 Objektiv, ISO 100, 1,6 s belichtet; Das war eine Wolkenlücke, kurze Zeit spä zog es wieder zu. Der Abstand der beiden Planeten beträgt 53,5 Bogenminuten



Jupiter-Saturn-Konjunktion am 26.12.2020

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 26.12.2020
26.12.2020 17:38 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2,8 Objektiv, ISO 800, 1,3 s belichtet, Bildausschnitt, der Abstand der beiden Planeten beträgt 34 Bogenminuten

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 26.12.2020
26.12.2020 17:41 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2,8 Objektiv, ISO 100, 5 s belichtet, Bildausschnitt

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 26.12.2020
26.12.2020 17:59 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit EF 200 mm f/2,8 Objektiv, ISO 100, 4 s belichtet, Bildausschnitt



Jupiter-Saturn-Konjunktion am 19.12.2020

Jupiter-Saturn-Konjunktion im Dezember 2020  Jupiter-Saturn-Konjunktion im Dezember 2020  Jupiter-Saturn-Konjunktion im Dezember 2020
19.12.2020 17:02 MEZ, 17:05 MEZ, 17:10 MEZ Aufnahmen mit Omegon Refraktor 72/432 mm auf Taurus GM-60 Montierung, ASI 178 MC mit Flattener; Aufkommender Nebel behinderte die Aufnahmen. Kurz darauf war nichts mehr zu sehen. Der Abstand der beiden Planeten beträgt 15,6 Bogenminuten.

  1. Serie: 30% von 600 Bildern, Exp=200 ms, Gain=0; Jupiter ist nicht überbelichtet, man erkennt einen Streifen auf seiner Oberfläche, Saturn ist sehr blass abgebildet.
  2. Serie: 30% von 600 Bildern, Exp=300 ms, Gain=180; Jupiter ist überbelichtet, Saturn kommt gut heraus. Dabei werden die Jupitermonde sichtbar.
  3. Serie: 30% von 600 Bildern, Exp=1000 ms, Gain=240; Beide Planeten sind überbelichtet, die Monde sind nun hell abgebildet und sogar der Saturnmond Titan ist erkennbar.




Jupiter-Saturn-Konjunktion am 13.12.2020

Jupiter-Saturn-Konjunktion am 13.12.2020
13.12.2020 17:46 Uhr MEZ, Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2,8 Objektiv, auf der Taurus GM-60 Montierung, ISO 800, f/2,8, 8s bel., Ausschnitt; Durch Wolkenlücken konnte ich die beiden Planeten erwischen. Später zog es wieder komplett zu. Der Abstand der beiden Planeten beträgt 54,2 Bogenminuten.



Venus nahe Aldebaran am Morgenhimmel des 13.07.2020

Venus nahe Aldebaran am Morgenhimmel des 13.07.2020
13.07.2020 04:21 MESZ Canon EOS 700D mit EF 24 mm f/2,8 Objektiv, f/2.8, 1/6 s belichtet, ISO 400. Ein sehr schöner Anblick in der Morgendämmerung.



Sternbild Leier (Lyra) am 12.07.2020

Sternbild Leier (Lyra) am 12.07.2020
12.07.2020 02:34 - 02:40 Uhr MESZ, ZWO ASI 178MC mit Canon EF 24 mm f/2,8 Objektiv, nachgeführt auf Taurus GM-60, 3 s belichtet, Gain=350, volle Auflösung 3096x2080, 100 Bilder gestackt; Am Rand nur geringfügig abgeschnitten. Der Abstand stimmte noch nicht ganz und war ca. 5 mm zu klein.
Die Aufnahme diente als Test, ob sich die ASI-Kamera zur Aufnahme des Kometen Neowise eignet. Wie man sieht, war der Test sehr erfolgreich.



Leuchtende Nachtwolken am 08.07.2020

Leuchtende Nachtwolken über Kaufering
08.07.2020 04:18 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit 24 mm, 2 s belichtet, f/2,8, ISO 100
So starke NLC habe ich noch nie zuvor gesehen. Was für eine fantastische Show, umwerfend und atemberaubend.



Mond-Venus-Merkur-Konjunktion am 24.05.2020

Mond und Venus am 24.05.2020 21:25 Uhr MESZ Mond und Merkur am 24.05.2020 21:36 Uhr MESZ
24.05.2020, zwei ausgewählte Aufnahmen, Canon EOS 700D mit verschiedenen Objektiven: Canon EF 24mm f/2.8 IS USM, Canon EF 200mm f/2.8L II USM; Eine Wolkenwand zog heran, so dass sich später keine Gelegenheit mehr ergab, alle drei Objekte gleichzeitig im Bild einzufangen.



Venus-Merkur-Konjunktion am 20. und 21.05.2020

Venus und Merkur am 20.05.2020 21:34 Uhr MESZ Venus und Merkur am 20.05.2020 21:37 Uhr MESZ Venus und Merkur am 20.05.2020 21:56 Uhr MESZ Venus und Merkur am 21.05.2020 21:13 Uhr MESZ Venus und Merkur am 21.05.2020 21:53 Uhr MESZ
20.05.2020 und 21.05.2020, einige ausgewählte Aufnahmen, Canon EOS 700D mit verschiedenen Objektiven: Canon EF 200mm f/2.8L II USM, Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon EF 24mm f/2.8 IS USM



Mond und Venus am 26.04.2020

Mond und Venus am 26.04.2020
26.04.2020 21:26 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 200mm f/2.8L II USM, ISO 100, 3,2s belichtet, f/4, nachgeführt; Mond und Venus passten gerade so ins Gesichtsfeld der Kamera, beide haben hier einen Abstand von 6,4°.



Venus nahe der Plejaden am 06.04.2020

Venus nahe der Plejaden am 06.04.2020
06.04.2020 21:10 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 200mm f/2.8L II USM auf Taurus GM-60, 10s belichtet, ISO 200, Blende 3.5, 12 Bilder wurden gestackt; Die helle Venus hat sich bereits ein Stück vom Sternhaufen der Plejaden (Messier 45) entfernt. Die starken Spikes entstehen an den Blendenlamellen im Objektiv.



Venus in den Plejaden am 04.04.2020

Venus in den Plejaden am 04.04.2020
04.04.2020 21:12 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 200mm f/2.8L II USM auf Taurus GM-60, 15s belichtet, ISO 200, Blende 2.8; Die helle Venus durchquert ungefähr alle acht Jahre den Sternhaufen der Plejaden (Messier 45).



Beobachtung der Geminiden 2019

heller Geminid im Sternbild Pegasus
14.12.2019 18:44 Uhr MEZ, ASI 178MC Kamera mit All-Sky-Weitwinkelobjektiv 2,5mm, 170 °; Zwischen 17:45 - 22:00 Uhr MEZ wurden 678 Bilder mit je 30 s Belichtungszeit aufgenommen, auf nur einem einzigen Bild ist ein Geminid zu sehen. Sonst wurden überwiegend Wolken abgebildet.



Beobachtung der Perseiden am 12.08.2018

Die Perseidennacht 2018 war richtig gut. Am Anfang zogen noch ein paar Wolken vorrüber, später blieb es klar. Zudem war es mild und trocken, es hat sich kein Tau gebildet. Ich ließ die ASI 178MC mitlaufen (All-Sky-Objektiv 2,5 mm Brennweite, 170°), die fast den ganzen Himmel erfasst. Hier ist der hellste Perseid der Nacht abgebildet:

hellster Perseid der Nacht
Hellster Perseid am 13.08.2018 um 03:49 Uhr MESZ

Weitere Aufnahmedaten: Start: 12.08.2018 21:55 MESZ, Ende: 13.08.2018 04:58 MESZ, Gesamt: 846 Bilder im *.ser Format, Belichtung: 30s pro Bild, Aufnahmesoftware: oaCapture (Linux)
Aus den Aufnahmen der ASI 178MC wurde ein Zeitrafferfilm erzeugt, der bei jedem Perseid eine Sekunde stoppt, damit die Sternschnuppen besser zu sehen sind.



Parallel wurde die Canon EOS 450D mit EF-S 18-55mm Objektiv in Weitwinkeleinstellung in Richtung Süden ausgerichtet und per Computer gesteuert. Dabei wurden 2180 Bilder mit je 10s Belichtungszeit bei ISO 1600 aufgenommen, auf 8 Bildern sind Perseiden drauf. Die zwei hellsten sind hier abgebildet:

Perseiden Bild 2
Perseid neben dem Sternbild Adler: 12.08.2018 23:24 Uhr MESZ

Perseiden Bild 3
Perseid mit Mars (Mars ist in der rechten untere Ecke): 13.08.2018 00:14 Uhr MESZ



Besuch des BTM am 10.08.2018

Kurzfristig entschied ich mich am 10.08.2018 zum BTM (=Bayerisches Teleskopmeeting auf dem Osterberg in Pfünz) zu fahren. Das hat sich gelohnt, dort gab es eine wunderbare klare Nacht mit dunklem Himmel und prächtiger Milchstraße, in der wir viele Objekte beobachtet haben. Die Luftfeuchtigkeit war allerdings sehr hoch, gegen 01:30 Uhr war alles tropfnass.

BTM: Nebel am Morgen des 11.08.2018 BTM: Blick über den Platz BTM: Dobson-Ecke BTM: Blick von Osten BTM: Mein Equipment

Weitere Bilder vom BTM sind auf der Webseite der Astronomiefreunde Ingolstadt zu finden.

In der Nacht hatte ich meine USB-Kamera mitlaufen lassen, aus den Bildern habe ich ein Zeitraffervideo gemacht, darauf ist die Milchstraße zu sehen und mein zappelndes Teleskop.

10.08.2018 22:22 - 01:55 Uhr MESZ, ASI 178MC fest auf Stativ montiert mit 170 ° Weitwinkelobjektiv, 30s Belichtungszeit pro Bild, Gain=433, 365 Bilder; Aufnahme mit SharpCap, Bearbeitung mit Fitswork (Batchverarbeitung) und Video mit ffmpeg; durch die Eigenwärme der Kamera ist das Objektiv nicht mit Tau beschlagen.



Mond und Venus in der Abenddämmerung am 16.06.2018

Mond und Venus in der Abenddämmerung am 16.06.2018
16.06.2018 23:05 Uhr MESZ, Canon EOS 700D mit Canon 24mm f/2.8 IS USM EF-Objektiv, 20s belichtet



Mitlaufende Kamera: Zeitrafferfilme des Sternenhimmels

Sternenhimmel Einzelbild
27.05.2017 22:25 Uhr MESZ
In den letzten Beobachtungsnächten lief die kleine Kamera ASI 178MC mit ihrem Allsky-Weitwinkel-Objektiv 2,5mm, 170° oft mit und nahm einen großen Teil des Nachthimmels auf. Die Kamera ist dabei fest montiert und leicht nach Süden geneigt, d.h. im Süden ist weniger abgeschnitten als im Norden. Bei einer Belichtungszeit von 20s bis 30s pro Bild entstehen je nach Aufnahmedauer ca. 300 bis 1000 Bilder, die anschließend zu Zeitrafferfilmen verarbeitet werden. Hier sind die Links:

  1. https://vimeo.com/241162361 01.11.2017 zuerst klar, dann Schleierwolken, heller Mond
  2. https://vimeo.com/239276244 14.10.2017 lange klare Nacht
  3. https://vimeo.com/223880309 24.06.2017 Sterne und Wolken
  4. https://vimeo.com/223879980 14.06.2017 kurz bis Mondaufgang
  5. https://vimeo.com/223879502 10.06.2017 bei fast Vollmond
  6. https://vimeo.com/220185006 27.05.2017 mit 2x ISS Überflug
  7. https://vimeo.com/220184099 26.05.2017 mit 3x ISS Überflug
  8. https://vimeo.com/217372529 13.05.2017, Sterne, Mond, Wolken und Blitze
  9. https://vimeo.com/215496344 30.04.2017
  10. https://vimeo.com/215421684 29.04.2017
  11. https://vimeo.com/214385162 31.03.2017, Sterne und Wolken
  12. https://vimeo.com/214384604 03.03.2017, nur Wolken
  13. https://vimeo.com/214383904 26.02.2017
  14. https://vimeo.com/214382015 25.02.2017




Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) am 26./27.05.2017

Titelbild Video Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) am 26./27.05.2017
26./27.05.2017, Kamera ASI 178MC mit ihrem Allsky-Weitwinkel-Objektiv 2,5mm, 170° Überflüge der Internationalen Raumstation (ISS) am 26./27.05.2017
Abspielen oder Herunterladen: avi-Video, 960x736, 1.6 MB.



Microlensing-Ereignis GAIA16AYE

Am 18.11.2016 hatte Daniel Fischer auf der NAA-Mailingliste zur Beobachtung eines Microlensing-Ereignises aufgerufen. Dazu gab es weitere Aufrufe in Abenteuer-Astronomie: Microlensing im Schwan: Astrophysik live!
und von der AAVSO: AAVSO Alert 552
Prognostiziert war ein Helligkeitsanstieg des Zielsterns UCAC4 601-089725 im Sternbild Schwan von etwa 1 mag. Das Ereignis sollte am Sonntag Abend (20.11.) stattfinden. Ich habe es beobachtet und ausgewertet:

Die Prognose war nicht ganz exakt, die Durchquerung der Kaustik fand erst am 21.11.2016 statt, siehe Skyweek 2.0 Nov22.



Venus-Jupiter-Konjunktion am Abend des 27.08.2016

Venus-Jupiter-Konjunktion am Abend des 27.08.2016
27.08.2016 20:28 Uhr MESZ, Canon 700D mit EF f/2.8 200mm II L USM, bei f/3.5, 1/250s belichtet bei ISO 200

Venus-Jupiter-Konjunktion am Abend des 27.08.2016
27.08.2016 20:42 Uhr MESZ, Canon 700D mit EF f/2.8 200mm II L USM, bei f/3.5, 1/40s belichtet bei ISO 200, kurz vor dem Untergang der beiden Planeten



Zentrum der Milchstraße

Zentrum der Milchstraße
07.08.2016 22:53 Uhr MESZ, Canon 700D mit EF 24mm f/2,8 auf Vixen Polarie (Startracker), 120s belichtet; Diese Aufnahme entstand am Strand bei Ghisonaccia (Korsika)



Sternbilder Cygnus und Lyra

Sternbilder Cygnus und Lyra
09.07.2016 23:40 Uhr MESZ, Canon 700D mit EF 24mm f/2,8 auf Vixen-Polarie (Startracker), Einzelbild 120s belichtet; Ausschnitt einer Testaufnahme



Beobachtung der Perseiden am 12.08.2015

Die Kamera ASI 120MM mit dem kleinen Objektiv (f=2,1mm) lief festaufgestellt in der Nacht mit. Das Bild ist sehr weitwinkelig (ca. 130° Bildwinkel). Die Blickrichtung zeigte vorzugsweise nach Südosten, wobei ein großer Teil des Himmels abgebildet wurde. Leider ist die Verzeichnung am Rand sehr stark. Hier sind die fünf schönsten Perseidenbilder (anklicken zum Vergrößern).

Perseiden 1  Perseiden 2
linkes Bild: 23:27 Uhr MESZ, rechtes Bild: 00:44 Uhr MESZ

Perseiden 3  Perseiden 4
linkes Bild: 01:07 Uhr MESZ, rechtes Bild: 03:36 Uhr MESZ

Perseiden 5
linkes Bild: 03:40 Uhr Uhr MESZ
Weitere Aufnahmedaten: Start: 22:24:05 MESZ, Ende: 04:00:41 MESZ, Gesamt: 1332 Bilder als avi-Film, Belichtung: 15s pro Bild, Aufnahmesoftware: Firecapture2.4



Venus-Jupiter-Konjunktion am 30.06.2015

Venus und Jupiter verringerten den scheinbaren Abstand zueinander Ende Juni 2015 von Tag zu Tag. Der kleinste Abstand mit 24' war am 01.07.2015 gegen 17:00 Uhr MESZ. Hier sind einige Bilder vom Tag vorher bei einem Abstand von ca. 28'.

Venus-Jupiter-Konjunktion
30.06.2015 21:23 Uhr MESZ, Canon EOS450D mit EF 24mm f/2.8, auf Stativ, f/3.5, 2s belichtet, ISO 100, Ausschnitt

Venus-Jupiter-Konjunktion
30.06.2015 21:23 Uhr MESZ, Canon EOS450D mit EF 200mm f/2.8 L USM, auf Stativ, Blende: 3.5, 0.5s belichtet, ISO 100



Venus-Mond Konjunktion am 20.02.2015

Venus-Mond Konjunktion Venus-Mond Konjunktion
20.02.2015 18:01 und 18:14 Uhr MEZ, Canon 450D mit Canon EF 200mm f/2.8 bzw. mit Canon EF 24mm f/2.8 Objektiv



Atmosphärische Erscheinungen: Zirkumzenitalbogen und linke Nebensonne

Zirkumzenitalbogen Linke Nebensonne
01.11.2014 15:57 Uhr MEZ, Canon 450D mit EF 24mm f/2.8 Objektiv, leichte Kontrastanpassung



Venus-Jupiter-Konjunktion am 18.08.2014

Konjunktion Venus-Jupiter
18.08.2014 05:08 MESZ, Canon 450D mit Canon EF 200mm f/2.8 L USM, ISO 400, 0.3s belichtet

Konjunktion Venus-Jupiter
18.08.2014 05:20 MESZ, Canon 450D mit Canon EF-S 18-55mm, Brennweite: 51mm, Blende: 5.6, ISO 400, 0.5s belichtet



Mondaufgang über dem Velebit-Gebirge


11.08.2014 21:14 MESZ, Canon 450D Canon EF 200mm f/2.8 L; Schleierwolken lassen den Mondaufgang geradezu gespenstisch erscheinen.



Sterne über dem Velebit-Gebirge (Zeitraffer)

Sterne über dem Velebit-Gebirge Titelbild
Sterne über dem Velebit-Gebirge (Zeitraffer)
04.08.2014 21:30-23:25 Uhr MESZ, nahe Karlobag (Kroatien), Canon 450D mit EF 24mm f/2.8, Belichtung: 140x30s, Videogenerierung mit ffmpeg
(Video MP4 H.264, 900x600, 5s, 8.7MB)



Suche nach Gaia (Raumsonde)

Suche nach Gaia  Aladin Position zu Gaia  Astrometrica Position zu Gaia
In der Aufnahme von der Galaxie M61 (vom 28.03.2014 22:07 - 23:14 Uhr) habe ich nach Hinweis eines Sternfreundes nach der Raumsonde Gaia gesucht. Diese befand sich zum Aufnahmezeitpunkt in der Nähe von M61. Am oberen Bildrand ergab sich eine Überschneidung der Position mit der vorausberechneten Bahn.
Im rot markierten Quadrat müsste sich die Raumsonde befinden, in Astrometrica wurde die Bewegung von Gaia mit 1.6'/h bei PW 159° berücksichtigt (Track&Stack). Von Gaia ist leider nichts zu sehen. Es gab auch keine Information zu Gaias scheinbarer Helligkeit. Das Objekt ganz am oberen Bildrand ist der Kleinplanet (7001) Noether mit 16.4mag



Venus nahe bei Regulus

Am Morgen des 03.10.2012 näherte sich Venus bis auf wenige Bogenminuten dem hellen Stern Regulus im Sternbild Löwe an. Das Ereignis war bei klarem Wetter bestens zu beobachten.

Venus nahe bei Regulus
03.10.2012 06:18 Uhr MESZ, EOS450D mit EF-S 18-55mm, Brennweite: 20mm, 5s belichtet; Die Kamera wurde am Dach der Sternwarte befestigt. Venus ist deutlich heller als Regulus.



Sternbild Skorpion

Sternbild Skorpion
10.08.2012 21:57 Uhr MESZ, am Strand bei Ca'Savio (Italien), EOS450D mit EF-S 18-55mm, Brennweite: 18mm, 30s belichtet; Die Kamera stand dabei fest auf einem Stativ. Die Lichter am Horizont sind hell beleuchtete Schiffe.



Anleitung zum Blinken einer eigenen Aufnahme mit einem DSS-Bild in IRIS





Sternenhimmel Zeitraffer-Video in HD

Sternenhimmel Zeitraffer-Video Titelbild
Zusammenschnitt mehrerer Zeitrafferaufnahmen im Sommer 2011, Canon 450D EF-S 18-55mm, Brennweite: 18.0 mm, Blende: 3.5, ISO 800, Belichtung: 30s;
Die Kamera stand dabei fest auf einem Stativ. Das Video ist unterlegt mit Musik von Vivaldi - Konzert für zwei Violinen in A-Moll, Op. 3, Nr. 8 - 1. Allegro.



Aufgang des Sternbildes Orion über dem Gardasee

Aufgang des Sternbildes Orion
23.08.2008 gegen 03:30 Uhr MESZ, Limone Sul Garda (Italien), Aufnahme mit Canon Powershot A70 auf einem Stativ, 9x15s belichtet; Die Bilder wurden als Animation zusammengestellt.



Fantastischer Regenbogen

Fantastischer Regenbogen
22.04.2006 gegen 19:43 Uhr MESZ entstand nach einem kräftigen Schauer ein fantastischer Regenbogen. Dieser war als kompletter Halbkreis am Himmel mit Nebenregenbogen zu sehen. An den Enden waren die Farben besonders kräftig. Die Sonne ging wenig später unter. Das Bild gibt nur annähernd das imposante Naturschauspiel wider.



Prächtige Nebensonnen

Linke Nebensonne  Rechte Nebensonne
27.05.2005 gegen 19:30 Uhr MESZ zeigten sich sehr schön ausgeprägt die linke und rechte Nebensonne.





[ Stand: 02.07.2023 | Email Icon Gregor Krannich | Gregors Astronomieseite ]